Mit jemandem auf gespanntem Fuß stehen
- Mit jemandem auf gespanntem Fuß stehen
Mit jemandem auf freundschaftlichem (auch: gespanntem; vertrautem o. ä.) Fuß stehen (auch: leben)
Die
Wendung und ihre Varianten bedeuten »mit jemandem ein freundschaftliches, gespanntes, vertrautes o. ä.
Verhältnis haben«: Er stand mit allen Mitarbeitern im Labor auf freundschaftlichem Fuß. Die Mutter litt darunter, dass ihre beiden Töchter auf gespanntem Fuß standen. - Die Wendung knüpft an die früher übliche Verwendung von »Fuß« im Sinne von »Stand,
Zustand;
Grundlage, Maß« an, an die sich auch Zusammensetzungen wie »Kriegsfuß, Duzfuß, Zinsfuß« anschließen. Für diese Verwendungsweise ist vom Verblassen der konkreten
Bedeutung »Fuß« in Verbindungen mit Verben auszugehen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mit jemandem auf freundschaftlichem Fuß stehen — Mit jemandem auf freundschaftlichem (auch: gespanntem; vertrautem o. ä.) Fuß stehen (auch: leben) Die Wendung und ihre Varianten bedeuten »mit jemandem ein freundschaftliches, gespanntes, vertrautes o. ä. Verhältnis haben«: Er stand mit allen… … Universal-Lexikon
Mit jemandem auf vertrautem Fuß stehen — Mit jemandem auf freundschaftlichem (auch: gespanntem; vertrautem o. ä.) Fuß stehen (auch: leben) Die Wendung und ihre Varianten bedeuten »mit jemandem ein freundschaftliches, gespanntes, vertrautes o. ä. Verhältnis haben«: Er stand mit allen… … Universal-Lexikon
Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… … Das Wörterbuch der Idiome